Agile Marketing: Hype oder Entwicklung?
Neben Content-Marketing gehört auch der Begriff Agile Marketing in Deutschland mittlerweile zum Alltag in Unternehmen. Allerdings können nur wenige wirklich […]
Google Sites: So erstellen Sie eine Website in 10 Minuten
Als Suchmaschine ist Google die unangefochtene Nummer eins. Und auch im Hinblick auf die Auswahl seiner Tools kann kaum ein […]
18 Excel-Tipps und -Tricks, die Ihre Arbeit erleichtern
Das Programm Excel aus dem Microsoft Office-Paket ist heute im Marketing unentbehrlich geworden. Nicht nur für Statistiken, Reportings und Analysen, […]
Laissez-Faire-Führungsstil: Merkmale, Vor- und Nachteile
Harte Autoritäten und klare Aufgabenverteilung oder grenzenlose Freiheit in der Erledigung aller Arbeiten und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Druck, Risiko […]
Handout erstellen und gestalten: So geht’s
Ein Handout ist die optimale Unterstützung bei wichtigen Vorträgen und Präsentationen. Kurz und übersichtlich fasst es die wichtigsten Informationen zusammen […]
Selbsteinschätzung: Wie gut kennen Sie sich selbst?
Mehr oder weniger regelmäßig, gerne als Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs, bitten Vorgesetzte darum, eine Selbsteinschätzung zu schreiben. Falls Sie auch schon […]
Customer Journey: So funktioniert die Kundenreise
In der Marketing-Welt ist der Begriff Customer Journey ein anderer Ausdruck für die Reise der Kundschaft, die sie mit Ihnen […]
Debriefing: Ablauf einer erfolgreichen Nachbesprechung
Während Briefings im Arbeitsalltag völlig normal sind, zählen Debriefings eher noch zu den Ausnahmen. Schade, denn Nachbesprechungen können beispielsweise nach […]
Was sind kognitive Verzerrungen? Definition und Beispiele
Welche Rolle spielen kognitive Verzerrungen, auch kognitiver Bias genannt, im täglichen Handeln von Unternehmen? Kognitive Verzerrungen sind überall präsent. Viele […]
SEO-Audit: So funktioniert die Tiefenanalyse Ihrer Website
Suchmaschinen, insbesondere Google, wurden in jüngster Vergangenheit stark weiterentwickelt – nicht nur aufgrund veränderter Benutzeranforderungen, sondern auch infolge des technologischen […]