Conversion Funnel: Phasen und Optimierungsmöglichkeiten

Vom ersten Kontakt mit einer Marke bis zum tatsächlichen Kauf haben Interessierte häufig viele weitere Kontaktpunkte mit dem Unternehmen. Im E-Commerce wird dieser Prozess durch den Conversion Funnel visualisiert. Welche Phasen potenzielle Kundinnen und Kunden auf dem Weg zum Kauf durchlaufen und wie Sie Ihren Conversion Funnel optimieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Staking von Kryptowährungen: Funktionsweise und Vorteile

Geld verdienen mit Kryptowährungen? Vor knapp fünfzehn Jahren hat der Bitcoin den Startschuss für eine neue Investmentklasse gegeben, mit der seitdem zahlreiche Anleger und Anlegerinnen viel Geld gewonnen, manche auch verloren haben. Dabei sind Kursgewinne nicht der einzige Weg, mit ETH und Co. Geld zu verdienen. Wir erklären hier, was hinter Staking steht.

Die 10 besten Photoshop-Plug-ins im Überblick

Adobe Photoshop kann viel, aber für manche Zwecke noch nicht genug. Wenn Sie das Programm um bestimmte Funktionen und Effekte erweitern möchten, stehen Ihnen jede Menge kostenloser und kostenpflichtiger Plug-ins zur Verfügung. Welche Photoshop-Plug-ins die besten sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

PowerPoint-Shortcuts: Effizienter Präsentationen gestalten

Wenn Sie mit Microsoft PowerPoint arbeiten, gibt es unzählige Funktionen, die es Ihnen erleichtern, eine rundum gelungene Präsentation zu erstellen. Bilder, Grafiken, Texte, Masterfolien, Übergänge – entsprechend den vielen Möglichkeiten sind für die ein oder andere Funktion mehr Klicks nötig, als einem lieb wäre. Abhilfe schaffen PowerPoint-Shortcuts (Tastenkombinationen). Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor.

Ständige Erreichbarkeit: Ein Symptom unserer digitalen Zeit

Berufliche E-Mails nach Feierabend oder geschäftliche Anrufe im Urlaub sind bei Ihnen die Regel? Die ständige Erreichbarkeit ist ein Symptom des digitalen Zeitalters. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Folgen dies auf Ihr Wohlbefinden haben kann und was Sie dagegen machen können. Außerdem erklären wir, ob Sie arbeitsrechtlich jederzeit erreichbar sein müssen.

Die 44 besten Icebreaker-Fragen für jeden Anlass

Gute Icebreaker-Fragen (Eisbrecher) sind der ultimative Geheimtipp, um möglichst einfach mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Egal ob bei Meetings, beim Networking oder in der Pausenrunde – mit den folgenden Eisbrechern sind Sie auf jeden Anlass vorbereitet.

Jour Fixe: Regeln und Tipps für das wöchentliche Meeting

Die Abstimmungen mit Kollegen und Kolleginnen sind nicht nur wichtig für den sozialen Austausch, sondern sorgen in einem Unternehmen auch für einen kontinuierlichen Kommunikationsfluss. Besonders zielführend, weil regelmäßig stattfindend, ist der Jour Fixe. Hier stellen wir Ihnen das Format genauer vor.

Mindfulness: So trainieren Sie Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Stress ist für viele ein täglicher Begleiter im Berufsleben. Dabei kann dem bewusst entgegengewirkt werden. In den letzten Jahren ist ein Begriff in diesem Zusammenhang in den Vordergrund gerückt: Mindfulness. Was das ist und warum Sie damit ausgeglichener und stressfreier am Arbeitsplatz werden können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Lampenfieber: 13 Tipps zur Bekämpfung von Nervosität

Kennen Sie die Angst vor einem Blackout während eines Vortrags oder einer Prüfung? So wie Ihnen geht es vielen Menschen. Unwohlsein, zittrige Hände oder ein trockener Mund sind typische Symptome von Lampenfieber und verunsichern viele vor öffentlichen Auftritten.

Influencer anschreiben: So gelingt die Kooperationsanfrage

Die Nachfrage nach erfolgreichen Influencern und Influencerinnen ist groß – doch einige Marketer, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen, zögern vor einer Kooperationsanfrage: Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die einflussreiche Person zurückmeldet, scheint viel zu klein zu sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Chancen verbessern und worauf Sie beim Anschreiben für Influencer achten sollten.